34 Besucher in der letzten Stunde,
3 Besucher online.

Sie befinden sich hier:

Rätsel >> Fadenrätsel

Bunte Grafik

Fadenrätsel

Wer kennt sich da noch aus?

Abb. Ausschnitt aus einem Fadenrätsel

Es gilt, ein Knäuel Fäden zu entwirren, durch die Buchstaben und Zahlen miteinander verbunden sind. Dann ergeben die Buchstaben einen biblischen Begriff.

Sehr kompakte Fadenrätsel, geeignet für Kinder ab der 1. Schulklasse.

Einsatz der Fadenrätsel

So verwenden Sie Fadenrätsel

Sehr beliebt

Fadenrätsel sind bei Kindern sehr beliebt. Selbst die Kleineren fahren mit bunten Stiften den verschlungenen Wegen der Fäden nach, um das jeweils andere Fadenende zu finden.

So funktioniert es

Abb. rote liegende Ziffer 1

Begonnen wird jeweils bei der Zahl 1. Dem dort angeschlossenen Faden folgt das Kind konzentriert, bis es auf den am Fadenende angeschlossenen Buchstaben stößt. Das ist der erste Buchstabe des Lösungsworts.

Sinngemäß geht es mit den Zahlen der Reihe nach so weiter, es finden sich dann die weiteren Buchstaben des Lösungsworts in der richtigen Reihenfolge.

Die Weihnachts-Fadenrätsel bilden eine Ausnahme, weil dort nur ein Faden existiert, auf dem unterwegs die Buchstaben einzusammeln sind.

Damit es einfacher wird

Abb. Mehrere verschiedene Buntstifte

Jeder Faden, der gerade verfolgt wird, sollte mit einem gut erkennbaren, dicken Buntstift-Strich nachgezogen werden. Dann wird's bei den restlichen Fäden einfacher.

Mit echten Fäden? Geht auch!

Abb. Symbolbild Fäden

Sie können auch leibhaftige Fadenrätsel rätseln lassen. Schneiden Sie Wollfäden von etwa 20 cm Länge ab - so viele, wie das Lösungswort Buchstaben hat. Kleine Pappkärtchen (ca. 2 x 2 cm) erhalten oben mittig ein kleines Loch mit einem Bürolocher. Da wird der Wollfaden angebunden. Die Fäden müssen Sie abschließend mehrfach miteinander verdrillen und dann locker auseinander ziehen.

Eigene Begriffe

Fadenrätsel sind unproblematisch herzustellen. Ein Blatt Papier, ein schwarzer Markerstift - und schon können Sie für Ihr aktuelles KiGo-Thema passende Fadenrätsel selbst herstellen.

Galerie der Fadenrätsel

Vertiefen durch Entwirren

Mit Fadenrätseln vertiefen Sie recht einfach ein zuvor behandeltes Thema. Das Rätsel wird dazu einfach so ausgesucht, dass dort einer der zugehörigen Begriffe wieder auftaucht.

Die Lösungsbegriffe zu den Fadenrätseln finden Sie jeweils in der Bildunterschrift.

Zoomsymbol Klicken Sie auf das jeweilige Rätselbild, um es in voller Größe zu sehen.

 
AltersgruppeSchulkinder 1.KlasseSchulkinder 2.KlasseSchulkinder 3.Klasse
Fadenrätsel Nr.1, Lösung: BILEAM - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.1
Lösung:
BILEAM

Fadenrätsel Nr.2, Lösung: ABRAHAM - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.2
Lösung:
ABRAHAM

Fadenrätsel Nr.3, Lösung: PILATUS - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.3
Lösung:
PILATUS

Fadenrätsel Nr.4, Lösung: JAKOBUS - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.4
Lösung:
JAKOBUS

Fadenrätsel Nr.5, Erntedank, Lösung: KIRSCHE - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.5
Erntedank, Lösung:
KIRSCHE

Fadenrätsel Nr.6, Erntedank, Lösung: ERDBEERE - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.6
Erntedank, Lösung:
ERDBEERE

Fadenrätsel Nr.7, Lösung: GOLGATHA - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.7
Lösung:
GOLGATHA

Fadenrätsel Nr.8, Weihnachten, Lösung: KRIPPE - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.8
Weihnachten, Lösung:
KRIPPE

Fadenrätsel Nr.9, Weihnachten, Lösung: JESUS LICHT DER WELT - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.9
Weihnachten, Lösung:
JESUS LICHT DER WELT

Fadenrätsel Nr.10, Fastenzeit, Lösung: FASTEN - Kindergottesdienst

Fadenrätsel Nr.10
Fastenzeit, Lösung:
FASTEN

Fadenrätsel Herbst

Welche Seite ist das denn?

Seitenadresse als QR-Code

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter schaut mit Ihnen diese Seite an und möchte deren Adresse? Einfach den QR-Code™ mit dem Smartphone scannen lassen. Der Code enthält die Adresse dieser Seite.

Link auf www.kigo-tipps.de/html/fadrat.htm

www.kigo-tipps.de/
html/fadrat.htm

 

Stichwortsuche:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z